top of page

Aktuelles

Der FCB ist zurück ! In den nächsten Wochen wird die FCB Homepage aktualisiert

Im Leben des FC Bozi ist in den Jahren viel passiert. Da das Präsidium und die Geschäftsstelle 5 Jahre Betriebsurlaub genommen haben, kam wenig neues auf die Homepage. 

Durch das Leben in Saus und Braus, sind die Spieler alle Fett geworden. Nichts desto trotz konnte man fast jedes Jahr mind. 1 großes Fußballturnier gewinnen. 

Wer jetzt denkt "Weltmeisterschaft", "UEFA Champions League" oder ähnliches ist weit gefehlt. Wir reden von wirklich großen Turnieren wie dem

VfB Stuttgart Fanclub 8m Strafstoss-Turnier. Als Rekordsieger des Turniers, haben wir hier jedes Jahr die FC Bozi Flagge hochgehalten.

Mehr kommt die nächsten Wochen...

IMG_8629.jpg
IMG_8621.jpg
IMG_8582.jpg

Walter Frosch gestorben

Walter Frosch gestorben

Er prägte Sprüche, die noch heute jeder Fußballfan kennt, war mitverantwortlich für die Einführung der Gelbsperre und bekennender Kettenraucher: Jetzt ist Walter Frosch im Alter von 62 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Das bestätigte inzwischen St. Paulis Pressesprecher Christoph Pieper.

"Ich freue mich über jeden Tag, den ich aufwache und noch lebe": So hatte sich Walter Frosch im Frühjahr geäußert - Zeichen eines langen Leidens. 1996 war ihm die Diagnose Mandelkrebs gestellt worden, zahlreiche schwere Operationen waren die Folge. Nach einem Herzstillstand vor einigen Wochen lag er schließlich im Wachkoma. Nun trauert Fußball-Deutschland um einen außergewöhnlichen Kicker. Am Samstag starb Frosch im Alter von 62 Jahren im Krankenhaus Hamburg-Eilbek.

 

Den Großteil seiner aktiven Karriere verbrachte Frosch beim FC St. Pauli. Zwischen 1976 und 1982 absolvierte der beinharte Verteidiger 81 Erst- und Zweitliga-Spiele für die Elf vom Millerntor (acht Tore). Zuvor trug er das Trikot des 1. FC Kaiserslautern (1974 bis 1976 - 43 Spiele, drei Tore), obwohl er zunächst parallel auch einen Vertrag beim FC Bayern unterzeichnet hatte. Der DFB sperrte ihn für vier Monate.

Für die Bayern spielte er letztlich nie, für die deutsche Nationalelf auch nicht - obwohl ihn Jupp Derwall zur B-Nationalmannschaft eingeladen hatte. Froschs Reaktion: "Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Nationalmannschaft oder in der Weltauswahl."

 

Berühmtheit erlangte der Kettenraucher auch durch seine Leidenschaft für Gelbe Karten. Als er in der Zweitliga-Saison 1976/77 18-mal verwarnt worden war, führte der DFB alsbald die Gelbsperre ein. Seine Karriere ließ Frosch schließlich bei Altona 93 ausklingen. Kult war er schon damals längst.

Er prägte Sprüche, die noch heute jeder Fußballfan kennt, war mitverantwortlich für die Einführung der Gelbsperre und bekennender Kettenraucher: Jetzt ist Walter Frosch im Alter von 62 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Das bestätigte inzwischen St. Paulis Pressesprecher Christoph Pieper.

"Ich freue mich über jeden Tag, den ich aufwache und noch lebe": So hatte sich Walter Frosch im Frühjahr geäußert - Zeichen eines langen Leidens. 1996 war ihm die Diagnose Mandelkrebs gestellt worden, zahlreiche schwere Operationen waren die Folge. Nach einem Herzstillstand vor einigen Wochen lag er schließlich im Wachkoma. Nun trauert Fußball-Deutschland um einen außergewöhnlichen Kicker. Am Samstag starb Frosch im Alter von 62 Jahren im Krankenhaus Hamburg-Eilbek.

 

Den Großteil seiner aktiven Karriere verbrachte Frosch beim FC St. Pauli. Zwischen 1976 und 1982 absolvierte der beinharte Verteidiger 81 Erst- und Zweitliga-Spiele für die Elf vom Millerntor (acht Tore). Zuvor trug er das Trikot des 1. FC Kaiserslautern (1974 bis 1976 - 43 Spiele, drei Tore), obwohl er zunächst parallel auch einen Vertrag beim FC Bayern unterzeichnet hatte. Der DFB sperrte ihn für vier Monate.

Für die Bayern spielte er letztlich nie, für die deutsche Nationalelf auch nicht - obwohl ihn Jupp Derwall zur B-Nationalmannschaft eingeladen hatte. Froschs Reaktion: "Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Nationalmannschaft oder in der Weltauswahl."

 

Berühmtheit erlangte der Kettenraucher auch durch seine Leidenschaft für Gelbe Karten. Als er in der Zweitliga-Saison 1976/77 18-mal verwarnt worden war, führte der DFB alsbald die Gelbsperre ein. Seine Karriere ließ Frosch schließlich bei Altona 93 ausklingen. Kult war er schon damals längst.

Am Mittwoch, den 14.08.2013 gewannen die Brüder Marc und Timo Rebmann zum 5. Mal den GZ Pokal. 4-mal mit dem TV Deggingen und nun noch einmal mit dem FTSV Kuchen.

Als aktive Profis im Kader des FC BOZI 09 gratulieren wir hiermit herzlich für diesen sagenhaften Erfolg. Den unbändigen Willen alles zu gewinnen haben sie schon sehr früh beim FC BOZI 09 gelernt und setzten diesen auch perfekt um.

 

Den nächsten Pokal werden die beiden Brüder am 07.09.2013 in Gosbach gewinnen. Dort tritt der

FC BOZI 09 beim 8m Turnier an.

 

 

(v.l.) Marc Rebmann und Bruder Timo Rebmann mit dem GZ Pokal 2013

Foto: Thomas Madel

Hier der Link zum original Bild:

http://www.swp.de/

Am Samstag, den 06.07.2013 spielte der SC Geislingen gegen eine drittklassige Retortentruppe aus dem Kraichgau (TSG 1899 Hoffenheim). Das spiel ging gegen aller Erwartungen 1:3 aus Sicht der Geislinger aus. Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch der Vorstandsvorsitzende

Julian R. Ohngemacht. Nach offizieller Satzung des FC BOZI 09 muss er natürlich eine Kiste Bier für das abgedruckte Bild in der nwz bezahlen, des weiteren eine Kiste für das tragen eines Trikots von einem anderen Verein (normal 3 Kisten, beim VfB reduziert sich jedoch die Strafe) und noch eine Kiste weil er ein Trikot trägt ohne eine Flasche Bier in der Hand zu halten.

 

Julian R. Ohngemacht (l.) im VfB Trikot bei dem Spiel SC Geislingen gegen ein haufen Badener Bängel. 

Foto: G.Hofer/Schwabenpress

Hier der Link zum original Bild:

http://www.swp.de/

Der FC BOZI 09 hat auch dieses Jahr wieder an dem VfB Fanclub Turnier teilgenommen. Am Samstag konnte man beim klassischen Fußballturnier leider nur den 2. Platz erreichen und musste sich im Finale durch das erste Gegentor des Turniers 0:1 geschlagen geben. Die Mannschaft der Filstalwölfe war dieses Jahr leider zu stark. Da half auch nichts, dass die Spieler des FC Bozi schon sehr früh mit Alkohol versuchten die spielerische und vor allem läuferische Unterlegenheit wett zu machen. Trotz einem sehr dezimierten Kader, ohne Stars wie Giova B. und dem Allrounder Daniel G., konnte man eine gute Leistung im Turnier zeigen. Die restlichen Spiele wurden alle zu 0 gewonnen. (3:0, 4:0, 5:0, ...).

 

Bei dem 8-Meter Turnier am Sonntag konnte man Geschichte schreiben. Zum ersten Mal in der Geschichte des traditionsreichen Turnieres konnte eine Mannschaft mit 2 Teams ins Finale einziehen.

FC Bozi I gegen FC Bozi II !!

 

Somit hat der FC Bozi wieder das Maximum herausgeholt.

Der Trainer meinte kurz nach dem Turnier: "Diesen historischen Triumph kann man nicht hoch genug bewerten, da meine Mannschaft vom Vortag noch komplett betrunken war."

 

Der FC BOZI 09 konnte zur neuen Spielzeit einen neuen Spieler präsentieren. "Domi Fellner" wird die Defensive des FC BOZI verstärken.

Käp´n Blaubär (Trainer) meinte auf der Pressekonferenz:
"Ich sehe die Qualitäten unseres neuen Spielers eindeutig an der Bar, dort werde ich Ihn auch bevorzugt einsetzen."

Somit sollte klar sein, dass er perfekt in die bestehende Mannschaft passt.

Stoffel (Chefscout, l.) und Domi Fellner (r.) in der Geschäftsstelle in Tirane

Diese Seite umfasst alles was man über die nachweißlich beste Fußballmannschaft der heutigen Welt wissen muss.​​

© 2013 by FC BOZI 09. All rights reserved

bottom of page